Bald ist schon wieder Ostern und mit steigenden Temperaturen und wärmenden Sonnenstrahlen können endlich wieder spaßige Outdooraktivitäten mit der ganzen Familie geplant werden. Immer wieder schön und abwechslungsreich sind gemeinsame Fahrradtouren. Wir bringen dich auf den Geschmack, die nächste Family-Tour zu planen und sagen dir, was es zu beachten gibt.
Warum Radausflüge mit der ganzen Familie so toll sind:
Back To Nature
Wenn man mit dem Fahrrad unterwegs ist, fährt man automatisch abseits stark befahrener Straßen und wählt die landschaftlich schönere Route. Diese führt meist an Wäldern und Wiesen vorbei und bringt uns automatisch der Natur wieder ein Stück näher. Für Kinder ist es sehr wichtig Zeit in der Natur zu verbringen, da Eigenschaften wie Kreativität und Entdeckerfreunden, aber auch die Konzentrationsfähigkeit oder das Empathievermögen gefördert werden. Auf Radtouren können Kinder spielerisch die Welt entdecken.
Spaß mit der Familie
Schöne Fahrradtouren mit der ganzen Familie zu unternehmen, kann wertvolle Familienzeit bedeuten, in der alle zusammen Spaß haben. Eine Fahrradrally zum nächsten Spielplatz, wo neben dem Schatz auch noch ein schönes Picknick auf alle wartet, kann ein Abenteuer sein, dass die ganze Familie zusammenschweißt. Hier können Erinnerungen geschaffen werden, an die sich später alle gerne erinnern und ganz nebenbei, hält sich die Familie mit solchen Ausflügen fit.
Sportskanone statt Stubenhocker
Die Kids hängen sowieso schon viel zu viel am Smartphone, Tablet und Co. Der Medienkonsum steigt und sorgt dafür, dass sich Kinder immer weniger bewegen. Gemeinsame Fahrradausflüge nach Feierabend oder am Wochenende können hier den perfekten Ausgleich schaffen. Bei der ein oder anderen kleinen hügeligen Abfahrt im Wald entwickelt sich ganz nebenbei vielleicht sogar ein neues Hobby im Radsport-Bereich.
Radausflug mit Kids – das musst du beachten:
Streckenlänge
Besonders bei der ersten gemeinsamen Fahrradtour, sollte die Streckenlänge an die Bedürfnisse des jüngsten Kindes angepasst werden. Kindergartenkinder, die regelmäßig und sicher Fahrradfahren, können schon Strecken von bis zu 20 Kilometern schaffen. Wenn dein Kind aber gerade erst Fahrrad fährt, sollte mit einer kleineren Tour begonnen werden.
Art der Strecke
Um die Kinder nicht zu überfordern, sollten verkehrsarme Strecken und ein möglichst flacher Streckenverlauf gewählt werden. Es ist ratsam, die Strecke zuvor einmal abzufahren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und potenzielle Pausenplätze auszukundschaften.
Alternative Transportmöglichkeit
Sicher ist sicher. Besonders wenn du selbst noch nicht weißt, wie viele Kilometer du deinem Kind zutrauen kannst, solltest du eine alternative Transportmöglichkeit, wie zum Beispiel einen Fahrradanhänger, einplanen. Wenn dein Kind müde wird oder einfach eine Pause braucht, wird dich diese Alternative retten.
Genügend Pausen einplanen
Pausen sind das A und O und sollten unbedingt eingeplant werden. Vielleicht können auf der Radtour Erdbeerfelder oder Blumenwiesen zum Selberpflücken oder ein Bachlauf angesteuert werden, die zu kurzen oder auch längeren Pausen einladen. Am Ende sollte am besten ein Highlight auf die Kids warten, auf dass sie sich besonders freuen. Ein Besuch auf dem Abenteuerspielplatz, Planschen am Badesee oder ein Besuch in der Eisdiele sind attraktive Ziele für Kinder.
Die Verpflegung
Radfahren macht hungrig und durstig. Nimm also einen ausreichenden Getränkevorrat mit. Am besten ist natürlich Wasser. Als Snacks eignen sich belegte Brote und Brötchen, Trockenobst, Studentenfutter, Obst wie Bananen oder Äpfel und ein paar Kekse oder Gummibärchen dürfen natürlich auch nicht fehlen. So geht beim Radfahren niemanden die Power aus und gute Snacks sorgen für gute Laune.
Die richtige Kleidung
Der Zwiebel-Look ist immer eine gute Wahl, um auf jede Wetterlage flexibel reagieren zu können. Die äußere Schicht sollte dabei immer möglichst reflektierend sein, um für andere Straßenverkehrsteilnehmer gut sichtbar zu sein. Das Tragen eines Helms gehört natürlich immer dazu, auch für die Eltern, um als gutes Vorbild zu handeln.
Jetzt braucht es nur noch die richtigen Räder für die nächste Fahrradtour. Worauf beim Kauf eines Kinderfahrrades zu achten ist, erfährst du im folgenden Blogbeitrag: Kinderfahrräder – alles was Sie über den Kinderfahrradkauf wissen sollten. Ostern steht vor der Tür, vielleicht ist ein Fahrrad dann das passende Geschenk? Hier geht’s zu den aktuellen Kinderrädern. Aber auch für Erwachsene warten über 10.000 E-Bikes und Fahrräder im Geschäft in Coesfeld und in unserem Online-Shop. Schau doch einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf dich!